Heute geht’s für uns nach Skandinavien und zwar in den mittleren Osten von Finnland. Hier in Nordkarelien nahe der russischen Grenze ist der Kalevala Gin zu Hause.
Kategorie: Internationaler Gin
In den letzten Monaten haben wir uns Gins aus ganz Europa angesehen. Natürlich war unser Fokus stark auf deutsche Gins gerichtet, aber wir wagen immer wieder gerne den Blick über das Gin Tonic Glas hinaus.
Heute betreten wir Neuland auf unserer Suche nach „Guten Zeug“ und zwar führt uns unsere Reise in den Norden Europas – nach Norwegen. In Blomsterdalen in der OSS Craft Distillery wird der Bareksten Gin den wir uns genauer ansehen möchten hergestellt.
Ende 2012 kam der Hernö Gin aus Härnösand auf den Markt und konnte seit dem viele Preise abräumen. Er gehört zu den am meisten ausgezeichneten Gins in Europa. Den Titel „Weltbester Gin“ sicherte sich der Schwede 2017 bei den World Gin Awards.
Am Gipfel des Monte Baldo über den Gardasee blicken oder auf der Piazza della Rotonda in Rom bei einem Glas Wein das Pantheon betrachten. Wenn wir über europäische Kultur reden kommen wir an Italien nicht vorbei.
Ein Barchef aus der Schweiz und eine Brennerei mit 100-jähriger Tradition. Beste Voraussetzung für einen tollen Gin, den wir uns heute etwas genauer ansehen möchten.
Sommer, Sonne, Sonnenschein – und dazu einen wunderbaren Gin Tonic! Daher schauen wir uns heute den Summer Gin von ullrich & co aus der Schweiz mal genauer an. Wir hatten ja vor kurzem schon den nginious! Smoked & Salted Gin unter die Lupe genommen und waren umso mehr gespannt auf den Summer Gin.
Heute geht es ab in die Alpenrepublik zu unseren Freunden aus der Schweiz. Genauer gesagt zu ullrich & co und deren nginious! Smoked & Salted Gin.
Ab nach Spanien und zwar in Richtung Costa Dorada. In einem kleinen Fischerdorf unweit der spanischen Metropole wird der Gin Mare destilliert. Spanien gilt seit vielen Jahren als Gin Hochburg und hat schon den einen oder anderen „Top Gin“ auf den Markt gebracht. Dazu gehört der Gin Mare auf jeden Fall.