Vor kurzem haben wir uns den Plum Oriental aus dem Hause Euelsberger schon etwas genauer angesehen und heute steht der „Fifteen Flowers“ in unserem Fokus. Der Gin wird natürlich ebenso wie seine beiden anderen Artgefährten in der Eifel produziert. Auch der Fifteen Flowers erscheint in einer 0,5 Liter Gasflasche und bringt auch exakt 45 %…
Heute bleiben wir bei der Suche nach „Guten Zeug“ in unserer Heimat und werfen einen Blick nach Bad Kötzting. Hier ist die Bad Kötztinger Bärwurzquelle und ihr „Horsetown-Gin“ zu Hause, welchen wir uns heute etwas genauer ansehen möchten.
Wir starten in den Herbst und nehmen euch heute mit nach Rheinland-Pfalz, besser gesagt nach Dingdorf in der Eifel. Hier ist die Euelsberger Brennerei zu Hause, welche insgesamt mit drei Gins glänzen kann.
Vor kurzem hat uns unsere Suche nach „Guten Zeug“ zur Nyborg Destillerie nach Dänemark verschlagen. Zuerst haben wir unseren Blick auf den DEW Gin gerichtet. Heute wollen wir uns den Frost Gin 92 etwas genauer ansehen.
Heute geht’s für uns nach Skandinavien und zwar in den mittleren Osten von Finnland. Hier in Nordkarelien nahe der russischen Grenze ist der Kalevala Gin zu Hause.
Bereits im Februar waren wir zu Gast in Tattenhausen bei der Brennerei Stocker. Damals haben wir uns den „Stocker´s Tschin“ von Brennmeister Christian Stocker genauer angesehen.
In den letzten Monaten haben wir uns Gins aus ganz Europa angesehen. Natürlich war unser Fokus stark auf deutsche Gins gerichtet, aber wir wagen immer wieder gerne den Blick über das Gin Tonic Glas hinaus.
Heute haben wir allein schon optisch einen außergewöhnlichen Gin für euch. Hinterdem KABUMM Gin stehen neben dem deutschen Rapper Sido und seinem Geschäftspartner Burkhard Westerhoff auch die österreichische Destillerie Farthofer.
Auch heute wollen wir euch einen besonderen Tropfen vorstellen und dafür geht unsere Reise nach Hirschberg in Rheinland-Pfalz. 90 km von Frankfurt entfernt ist der Hirschberg Gin zu Hause.
Unsere Suche nach gutem Gin geht weiter und so verschlägt es uns heute nach Antwerpen in Belgien. Hinter dem Gin steht Serge Buss, der mit 20 bereits sein erstes Restaurant eröffnet hat.